Direkt zum Hauptbereich

Hund im Bett, richtig oder falsch?

Hallo Leute,

Darf ihr Vierbeiner mit ins Bett?

Es gibt viele Argumente die dafür sprechen, aber auch viele dagegen.

Die eine Seite sagt: 
Hund im Bett vermittelt Sicherheit, bekämpft Depressionen und sorgt für guten Schlaf.

Die andere Seite sagt:
Hund im Bett hat nichts verloren, aus Platzmangel, aus hygienischen Gründen und weil das Kratzen und Hecheln des Hundes den Schlaf rauben.

Ich finde jeder sollte selbst entscheiden was für ihn richtig und was falsch ist, denn jeder ist einzigartig und empfindet anders.

Aber eins ist sicher, jeder Hund braucht von Anfang an einen festen Schlafplatz wo er sich auch tagsüber ausruhen kann.

Das Hundebett gehört zur Grundausstattung des Hundes.
Ob Körbchen , Hundesofa oder eine Decke, es gibt viele Schlafmöglichkeiten für unsere Lieblinge.







Da unsere Boxerdame Kira ihr altes Bett durchgelegen hatte, musste ein neues Bett her.
Uns war wichtig das das Bett abwaschbar, widerstandsfähig und qualitativ hochwertig ist. Hübsch aussehen sollte es natürlich auch.
Und so haben wir uns für dieses Modell entschieden.





Es sieht gut aus, ist sehr gut verarbeitet und Preisleistung stimmt auch.
Unsere Hündin fühlt sich sehr wohl darin. 
Das Bett gibt es hier in verschiedenen Farben und Größen zu kaufen.

Es sollte aber nicht zu klein gewählt werden, weil das Tier sich im Schlaf drehen und in alle Richtungen ausstrecken möchte. 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spazieren mit Hund im Dunkeln

LED Leuchthalsband Sehen und gesehen werden Kaum ist der Sommer vorbei, werden die Tage auch schon wieder kürzer. Morgens wird es später hell und abends schneller dunkel. Das heißt für uns: mindestens zwei mal im Dunkeln Gassi gehen. Und genau hier sehe ich ein großes Problem für Hund und Halter. Ein paar Beispiele: Ein Fahrradfahrer kommt um die Ecke und kann den Hund  im Dunkeln nicht richtig erkennen. Oder wir überqueren die Straße und der Autofahrer übersieht uns beide. Was da alles passieren kann, kann sich jeder selber denken. Die Autos und auch die Fahrräder sind mit entsprechenden Reflektoren und Lichtern ausgestattet, warum also nicht auch die Hunde? Ein Leuchthalsband für Hunde oder ein reflektierendes Halsband sollte deshalb zur Grundausstattung des Hundes gehören. Mit einem leuchtendem Halsband ist der Hund auch in der Dämmerung im Freilauf deutlich besser zu erkennen. Hier kaufen, LED-Halsband, wiederaufladbar Es gibt viele unterschiedliche...

Autofahren mit Hund: Sicherheit geht vor

Wenn der Hund mit im Auto unterwegs ist, muss er dementsprechend gesichert werden. Ob man einen längeren Ausflug macht oder eben kurz zum Wald, frei im Auto rumspringen ist tabu. Bei einem Unfall oder bei stärkerem abbremsen wird der Hund wie ein Wurfgeschoss durch den Innenraum geschleudert und das ist nicht nur für das Tier gefährlich sondern auch für den Menschen. Also wird das Tier entweder angeschnallt oder in der Hundetransportbox transportiert. Der Vorteil eines Hundegurtes ist die einfache Handhabung. Die speziellen Hundegurte dürfen aber niemals am Halsband befestigt werden sondern am Brustgeschirr . Dabei kann das Tier nur soweit nach vorne geschleudert werden, wie die Gurtlänge es zulässt. Die Gurte eignen sich mehr für kleinere Hunderassen. hier  erhältlich Besseren Schutz bietet aber richtig platzierte und gesicherte Hundetransportbox . hier erhältlich Kleinere Boxen können auch sicher hinten im Fußraum untergebracht werden. Au...

Optimale Hundetransportbox

Hallo Leute, Je nach Verwendungszweck gibt es im Grunde drei Arten von Boxen und jedes Material hat seine eigenen Vorteile: Hundebox aus Alu : sehr stabil und sicher, wird im Auto verbaut oder Zuhause als Rückzugsort. Sie müssen nicht so oft gesäubert werden, sind aber deutlich schwerer als Kunststoffboxen. Kunststoffbox : leicht und stabil, und eignen sich am besten für Tierarztbesuch oder Urlaub. Sie lässt sich leicht reinigen und ist nicht so schwer wie eine Alubox, meistens aber auch nicht so lange haltbar. Faltbare Nylonbox : sehr leicht und flexibel. Für größere Hunde eher ungeeignet. Um Hundehaare und Gerüche zu entfernen müssen die Boxen regelmäßig gewaschen werden. Die Hundebox darf nicht zu klein aber auch nicht zu groß gewählt werden. Der Hund soll sich in der Hundetransportbox wohl fühlen, deswegen muß die Box die optimale Größe haben. Zu kleine Box ist unbequem und bedeutet für den Hund Stress, und Stress wollen wir ja generell vermeiden. Ist di...